Wittmann Möbelwerkstätten bei Hans G. Bock –
Designklassiker aus Österreich
Die Wittmann Möbelwerkstätten sind einer der treuesten Partner von Hans G. Bock. Das österreichische Unternehmen, das vor über 120 Jahren in Etsdorf am Kamp in den Weinbergen bei Wien gegründet wurde und hier noch immer sein Zuhause hat, beliefert das hannoversche Einrichtungshaus von Beginn an mit hochwertigsten Designermöbeln.
Begonnen hat Gründer Franz Wittmann Ende des 19. Jahrhunderts mit einem Betrieb, der die Bauern der Umgebung mit handgefertigten Satteln versorgt, zur Zeit der Pferdefuhrwerke ein einträgliches Geschäft. Sein Sohn Rudolf erweitert das Angebot und bessert noch dazu die Polster der Kutschen auf. Das sind die Anfänge der Polsterei Wittmann.
Sie wünschen eine individuelle Beratung? Dann kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Wittmanns Leidenschaft: Lederverarbeitung von Beginn an
Die Verarbeitung von Leder steht somit von Beginn an im Mittelpunkt der Firmenhistorie. Im Laufe der Jahrzehnte verlieren Pferde und Kutschen durch die Motorisierung immer mehr an Bedeutung. Die Söhne Rudolf Wittmanns entdecken ihre Leidenschaft für Kunst und Design, und so liegt es auf der Hand, das Unternehmen auf die Polsterei und die Fertigung von Möbeln neu auszurichten.
Dabei konzentriert sich die dritte Generation bewusst darauf, renommierte Architekten der Nachkriegsmoderne wie zum Beispiel Johannes Spalt und Friedrich Kiesler für Wittmann zu gewinnen und ihre Entwürfe in höchster Qualität umzusetzen. So macht sich Wittmann in den 1960ern in ganz Europa einen Namen als Manufaktur für Designermöbel.
- Alleegasse Sessel
- Alleegasse Ambiente
- Alleegasse Sessel Multicolor
- Berlin Gruppe mit Tisch
- Stuhl Lilian
- Gruppe Berlin helles grün mit Tisch
- Tischgruppe Leslie
- Paradise Bird
- Gruppe Nils
- Morton
- Aura
- Jolly
- Kubus
- Stühle „Mono“
- Palais Stoclet Sessel
- Vuelta
Möbel von Josef Hoffmann
Ein besonderer Coup gelingt dem niederösterreichischen Unternehmen 1969, als die Witwe des Architekten Josef Hoffmann die alleinigen Rechte an den Entwürfen ihres verstorbenen Mannes an Wittmann übergibt. Möbel von Josef Hoffmann wie der Sessel „Kubus“ von 1910 oder die schwarz-weiß gestreifte Polstergruppe „Alleegasse“ (1912) werden noch heute weltweit nur von Wittmann produziert und vertrieben. Dabei ist das Design seit über 100 Jahren unverändert, doch die verwendeten Materialien und Fertigungstechniken werden ständig den modernsten Erkenntnissen angepasst. Sinnvoll ergänzt das Familienunternehmen sein Programm mit Entwürfen zeitgenössischer Designer und Architekten wie Jan Armgardt, Hannes Wettstein, Matteo Thun und Jean Nouvel.
Produziert werden die Wittmann-Möbel ausschließlich in der eigenen Manufaktur in Etsdorf am Kamp. Absolute Qualitätskontrolle wird dabei sehr großgeschrieben. Denn Wittmann-Möbel werden für die Ewigkeit gebaut und sollen über mehrere Generationen begeistern.
Heute liefern die Wittmann Möbelwerkstätten in alle Welt. Das Konzept, auf besten Komfort zu setzen und langlebiges Design zu schaffen, überzeugt von New York bis Tokio.
In Hannover zeigt das Einrichtungshaus Hans G. Bock eine große Auswahl an Wittmann-Möbeln. So können Designliebhaber in der Friesenstraße folgende Modelle entdecken:
- den Sessel „Aura“, seit 1983 eines der meistverkauften Designmöbel der Welt, aus der Feder des genialen italienischen Designers und Architekten Paolo Piva
- die Stühle „Nils“ und „Berlin“
- die Sitzmöbel der Serie „William“
- die Kreationen aus der Kollektion „Wittmann Hayon Workshop“
Hayon für Wittmann: Tradition und Ausgelassenheit
Mit Jaime Hayon konnte die Wiener Möbelmanufaktur einen der führenden Designer des 21. Jahrhunderts für eine außergewöhnliche Kollektion gewinnen. Österreichische Tradition und spanische Ausgelassenheit vereinen sich in der Serie „Wittmann Hayon Workshop“: ausgezeichnet verarbeitete Sofas und Sessel mit sinnlichen Kurven und überraschenden Proportionen sowie Tischkreationen mit klaren Strukturen und ausgefallenen Materialien.
Ausgewählte Stücke aus der Feder des spanischen Designgenies bereichern die Ausstellungsräume von Hans G. Bock. Das Einrichtungshaus in der Friesenstraße gehört damit zu einem erlesenen Händlerkreis und präsentiert die Kollektion „Wittmann Hayon Workshop“ in Hannover exklusiv.
Jaime Hayon: einer der 100 wichtigsten Kunstschaffenden unserer Zeit
Der 1974 in Madrid geborene Hayon ist weltweit bekannt für seine äußerst kreative Art, Kunst und Handwerk in allen Bereichen des Designs zu verbinden. Laut Times Magazine gehört der Designer zu den 100 wichtigsten Kunstschaffenden unserer Zeit. Seine Werke gehören schon jetzt zu den ständigen Sammlungen des MAK Wien, des Design Museums London und des Centre Pompidou in Paris. Wie ein Koch verschiedene Aromen immer neu kombiniert und daraus überraschende Menüs zaubert, so arbeitet der Spanier mit Materialien, Handwerkstechniken und Farben.
Seine Entwürfe für Wittmann sind eine Hommage an die traditionsreiche Wiener Moderne, spielerisch interpretiert mit der unverkennbaren Handschrift Jaime Hayons. So entstand eine lebendige Kollektion einzigartiger Möbelstücke: farbenfrohe, runde Sofas, Sessel und Hocker sowie Tische in einer einzigartigen Kombination aus Marmor und Leder.
Termin vereinbaren